Häufig gestellte Fragen
Die Embodywork Practitioner Ausbildung ist eine körperzentrierte Ausbildung und für dich geeignet, wenn du bereits andere Menschen begleitest und merkst, dass du im Prozess mit deinen Klienten an deine Grenzen stösst und Entwicklung nicht mehr möglich ist.
Die Embodywork Practitioner Ausbildung stellt dir das Wissen, die Methodik sowie die Erfahrungsräume zur Verfügung, um dich selbst, aber auch deine Klient*innen wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden und anhaltenden Stress zu regulieren. Du lernst, dich wohl und sicher zu fühlen und in ihm eine Heimat zu finden und kannst das deinen Klient*innen mit ausgewählten Werkzeugen weitergeben.
Du kannst mit dieser Ausbildung lernen, deine Klient*innen in der Prozessarbeit einzeln und in Gruppen dabei zu unterstützen, destruktive Gedanken und Gewohnheiten zu verändern, Traumata zu integrieren und nachhaltige Veränderungen im Leben zu erfahren.
Die somatische Prozessarbeit spielt dabei die zentrale Rolle.
In der Embodywork Practitioner Ausbildung lernst du:
dich mit deinem Körper zu verbinden und ihn bewusst wahrzunehmen
deine Verhaltensmuster, Traumata und Glaubenssätze zu erkennen und sie in deinem Körper zu integrieren
deine Bedürfnisse besser wahrzunehmen und deiner Intuition und Körperweisheit zu vertrauen und zu folgen
Umgang mit Stress und Emotionsregulation
deine Klient*innen ressourcenorientiert und traumasensibel zu begleiten
Räume traumasensibel zu halten, in denen Entfaltungsprozesse möglich werden
Klient*innen Ressourcen aktivieren, um selbstwirksam im Alltag
Verschiedene Embodywork Tool für unterschiedliche Themen in deinen Begleitungen
Die Embodywork Practitioner Ausbildung richtet sich an Menschen aus dem Gesundheits- Sozial-, pädagogischen und Coaching Bereich, die Freude an Bewegung haben und einen ressourcenorientierten, traumasensiblen Weg mit ihren Klient*innen gehen wollen.
Die Embodywork Practitioner Ausbildung macht körperzentrierte Methoden und Konzepte erfahrbar und vermittelt Möglichkeiten, um die Körper ihrer Klient*innen zu verstehen und mit vielseitigen Embodywork Begleitmöglichkeiten zu unterstützen.
Psychische und physische Gesundheit
Freude an Bewegung
100 Stunden Erfahrung im Gesundheits- Sozial-, pädagogischen und Coaching Bereich
Wochenendseminare: ca. 280 Stunden
Video Selbststudium: ca. 30 Stunden
zzgl. Selbststudium nach Literaturliste (eigenes Ermessen) und Abschlussarbeit (Eigenprozess und Fallarbeit)
Über dein Mitglieder Login hast du einen zeitlich unbegrenzten Zugang zum gesamten Ausbildungsmaterial.
Ja, die Teilnahme an den Wochenenden ist obligatorisch, mit Anwesenheitspflicht von 80%. Solltest du krank sein, kannst du dich mit einem Arztzeugnis davon abmelden.
Alle Erwachsenen können an der Ausbildung teilnehmen. Wir setzen aber zusätzlich zu den Voraussetzungen eine gewisse persönliche Reife voraus. Solltest du unter 25 Jahre alt sein, führen wir gerne ein Vorgespräch mit dir, um gemeinsam zu besprechen, ob die Ausbildung für dich Sinn macht.
Nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung (Grundausbildung und Vertiefung) erhältst du nach bestandenem Abschluss das Ausbildungszertifikat Embodywork Practitioner.
Jein. Wir führen keine schriftliche Abschlussprüfung durch, erwarten aber eine Auseinandersetzung mit deinem persönlichen Prozess während der Ausbildung. Zudem beschreibst du deinen Eigenprozess während der Ausbildung und schreibst eine Fallarbeit, um die Umsetzung deiner Arbeit als Embodywork Practitioner zu beschreiben. Du hast bis Ende 2026 Zeit, deinen Eigenprozess und die Fallarbeit einzureichen.
Falls du während der Ausbildung für längere Zeit arbeitsunfähig bist und krank geschrieben wirst, kannst du die fehlenden Module im Folgejahr wiederholen und gegebenenfalls deinen Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt machen.
Nach der Ausbildung kannst du Menschen körperorientiert und sehr individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt in deinem angestammten Wirkungsfeld begleiten (im Gesundheits- Sozial-, pädagogischen und Coaching Bereich). Du lernst, wie du Embodywork sowohl als als Selbständigerwerbende*r wie auch in konventionellen Arbeitsfeldern integrieren kannst.
Die Ausbildung kostet CHF 10.000 exkl. Mwst. und kann in Einmalzahlung oder in 18 Raten à CHF 600.55 beglichen werden. Die Zahlung/erste Rate ist vor Beginn der Ausbildung fällig, die restlichen 17 Raten alle 30 Tage.
In den AGB findest du alle Informationen zu den Bezahlkonditionen.
Ja, du kannst die Ausbildung in 18 Raten à CHF 600.55 bezahlen (der Gesamtpreis beträgt CHF 10'810 inkl. Mwst.).
In den AGB findest du alle Informationen zu den Bezahlkonditionen.
Grundsätzlich ist eine Anmeldung so lange möglich, wie wir freie Plätze haben. Anmeldeschluss für den Ausbildungsgang 2025 ist der 12. Januar 2025.
Auf unserer Webseite www.cosmo-soma.ch, hier findest du die Daten für den nächsten Info-Event.
Falls du dich für unsere Ausbildung interessierst, kannst über www.cosmo-soma.ch/vorgespraech ein Vorgespräch buchen. Wir klären mit allen Interessierten über Körperkommunikation, ob die Ausbildung Sinn macht.
Wenn du noch nicht sicher bist, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist, dann buche ein kostenloses Vorgespräch bei uns.
